Sie haben auf anderen Seiten schon etliche Informationen über Bewegungsenergie am Fahrrad kennengelernt.
Wie sieht es nun mit der Standfestigkeit aus?
Gleichgewichtsübungen dienen dazu, die Fähigkeit des Körpers zu erhalten, sich in jeder Position (z.B. freier Sitz, Stand) oder Aktion (z.B. Gehen, Laufen, Radfahren) eine ruhige aufrechte Haltung zu bewahren und zielgerichtete Bewegungen zu ermöglichen.
Wir zeigen Ihnen hier Übungen, die Bewegungsabläufe auf dem Rad während der Fahrt abbilden und zugleich das Gleichgewicht stärken.
Für das Wohlbefinden ist der Neurotransmitter, das Hormon Serontonin, besonders wichtig. Dieses wird im Gehirn, im Herz-Kreislauf-System, von den Darmnerven und in der Lunge benötigt. Im Gehirn beeinflusst es das Glücksempfinden und führt zur Gelassenheit, Ausgeglichenheit, Angstfreiheit und Sättigung. Es wirkt auf die Kontraktion der Blutgefäße, im Darm auf seine Peristaltik und in der Lunge zur Verbesserung der Sauerstoffaufnahme.
Die Übungen zur Atmung wirken auf die Weitung des Brustkorbes, die Vertiefung der Atmung in den Bauch hinein und zur Entspannung von Nerven und Muskeln.