Übungen zum Stressabbau

Das ganzheitliche Radfahrtraining von Radius geht bewusst darauf ein, dass Lernen eine Herausforderung oder Überforderung sein kann, genauso wie es Fahrsituationen sein können, denen sich der Mensch gewachsen fühlt oder eben nicht.

 

Angst, innere Blockaden wie z.B.  Entscheidungskonflikte, Gewissheitskonflikte, Minderwertigkeitsgefühle beeinträchtigen die Wahrnehmung bzw. das Vermögen in einer gegebenen Situation auf seine natürlichen Fähigkeiten zurückgreifen zu können und angemessen handlungsfähig zu sein.

 

Nachfolgende Übungen führen zur mehr Gelassenheit und Handlungsfähigkeit.

Kreislaufatmung

In der Standposition legen Sie einen Finger auf ein Nasenloch. Atmen Sie in das freie Nasenloch ein, halten Sie die Luft einen Moment und wechseln Sie dann den Verschluss des Nasenlochs. Sie atmen aus dem bei der Einatmung verschlossenen Nasenloch aus.

 

Wiederholen Sie den Atmungsablauf solange bis Sie eine Beruhigung spüren können. Durch die Konzentration auf den Kreislauf dieser Atmung müsste es schon nach drei Atemzügen spürbar werden.

 

Lassen Sie dann die Arme sinken und locker seitlich am Körper von den Schultern hängen.

Stirn halten

Sie erinnern sich an eine Situation, die Sie in der Vergangenheit sehr belastet hat. Schon 10% Ähnlichkeit eines momentanen Erlebnisses reicht aus, um dieses alte Geschehen mit den damit verbundenen Emotionen zu aktivieren.

Halten Sie nun aus der Standposition oder wenn Sie lieber sitzen möchten aus einer aufrechten Sitzhaltung heraus mit den beiden Handflächen Ihre Stirnbeinhöcker.

Denken Sie nun an die alte Situation, die Sie heute noch belastet und stellen Sie sich vor wie Sie diese unangehme Situation gelöst hätten, so dass Sie es heute als angenehm empfinden können. Malen Sie sich dieses in allen Farben, Bildern aus und sind Sie sich bewusst, Sie leben ja heute und haben das Unangenehme überwunden. Halten Sie die Stirn solange, bis Sie merken wie Sie sich entspannen. Wenn Sie einen Partner an Ihrer Seite haben, kann dieser Ihnen auch die Stirn halten und Sie konzentrieren sich auf Ihre veränderten Bilder.

Sie werden merken, wenn Sie nach dieser Entspannung die aktuelle Situation angehen, die für Sie so unangenehm war, die Sie vermeiden wollten, dann sind Sie dazu in der Lage den Stress zu bewältigen bzw. dieser ist kaum oder gar nicht mehr vorhanden.

Umsichtig wie eine Eule

In der Standposition legen Sie den rechten Arm auf die linke Schulter, der linke Arm hält den Bauchraum unterhalb des Nabels. Der Blick ist nach Vorne gerichtet der Kopf ist wie an einem Faden am Himmel aufgehängt. Drehen Sie nun beim Einatmen den Kopf zur gegenüberliegenden Schulter und folgen Sie dieser Drehbewegung mit dem Blick und schauen Sie über die Schulter hinter sich. Drehen Sie dann langsam zur Mitte ausatmend den Kopf und blicken Sie in die Ferne nach vorne. Drehen Sie nun den Kopf einatmend zur anderen Seite, der Blick folgt über diese Schulter wieder hinter sich.

 

Wiederholen Sie diese Übung zwei bis drei Mal.

 

Wechseln Sie nun den Arm. Der linke Arm hält die rechte Schulter, der rechte Arm hält den unteren Bauchraum. Der Bewegungs- udn Atmungsablauf beginnt von Vorne.

Wiederholen Sie diese Übung zwei bis drei Mal.

 

Vollziehen Sie diese für die Nackenmuskulatur entspannende Übung insgesamt zwei Mal im gesamten Ablauf.

Druckversion | Sitemap
Genderleicht zu formulieren und Barrierefreiheit ist uns wichtig. Dies impliziert keine Benachteiligung anderer Geschlechter oder Geschlechtsidentitäten. Es erleichtert die Lesbarkeit und das Verständnis von Sprache für alle Menschen. © ADFC Kreisgruppe Soest e.V.