Das Coaching und die Schulungen richten sich an Radnutzende und solche, die neuerdings das Fahrrad im Alltag sicher gebrauchen wollen. Wir richten uns an Erwachsene mit und ohne Handicap oder Migrations-hintergrund. Der Unterricht berücksichtigt sozialkulturelle Unterschiede und menschliche Bedürfnisse. Weniger der Sport als vielmehr das spielerische, angst- und druckfreie Lernen steht im Vordergrund des Einsatzes von Lehr- und Lernmitteln.
Erleben Sie, wie einfach die Radmobilität sein kann!
Termine finden Sie unter Aktuelles
Nutzungs-orientierte Schulungen und Einsatz-möglichkeiten der E-Motor-unterstützung in Theorie und Praxis.
Teilnehmende bringen ihre eigen Fahrzeuge mit.
Zur Simualtion von Verkehrssituationen und Anforderungen zur Beherrschung des Rades gehören zum Equipment der Radfahrschule: Slalomstangen, Scheibenfüße mit Tragetaschen und Klipphalterungen sowie Stretchbänder zum Aufbau von Hürden und Verbindungselementen.
Individuell und am Bedarf orientiert bieten wir, Soloradfahrenden die Möglichkeit auf das Tandem umzusteigen oder Tandem-besitzenden Unterstützung bei der Suche nach Mitradelnden. Mit dem
Vereinseigenen Tandem kann das Fahrverhalten trainiert werden. Außerdem werden im Projekt Tandem2Ride Kontakte hergestellt und Ausfahrten mit Menschen mit und ohne Handicap organisiert.
Mehr dazu lesen Sie unter Tandemfahren