Radfahren schenkt Lebensfreude und die wollen wir miteinander teilen.
Bausteine der Radfahrschule sind:
Grundfertigkeiten des Radfahrens wie Auf- und Absteigen vom Rad, sicher bremsen, Fahren in Kurven, bei Steigungen und Gefälle, mit und ohne Gepäck und in verschiedenem Gelände mit unterschiedlichem Bodenbelag (Asphalt, Kopfsteinpflaster, Wiese, Schotter, Sand, Matsch, Waldboden).
Die Motive erneut auf das Fahrrad zu gehen oder überhaupt erst einmal anzufangen, sind sehr unterschiedlich:
Das lehrt uns die Praxis. So verschieden die Motivation ist, so unterschiedlich ist auch der Informationsstand zum Umgang mit dem Fahrrad und die Geschwindigkeit mit der das Radfahren erlernt wird.
Einstellung .... | ...des Rades | ...des Menschen |
Magisches Dreieck der Physik |
Rahmen, Sattel, Lenker |
Körperhaltung auf dem Rad nach Radtyp: Holland- und Cityrad: 80° bis 95° aufrecht Reise- oder Tourenrad 60° gebeugt Rennrad 45° gebeugt |
Technische Hilfen | Federung, Bereifung, Konstruktion |
Bekleidung, Brille, Helm |
Eigenschaften & Fahrverhalten |
Konstruktion und Nutzungszweck (City, Gelände, Rennen) |
Körpereinsatz Trittfrequenz |