Willkommen im ADFC Soest e.V.

  • Wir setzen uns im Kreis Soest ein für eine  raum-gebende Verkehrsinfrastruktur, die Leben schützt und Fehler verzeiht.
  • Wir wollen Bewusstsein schaffen für mehr Sicherheit im Umgang mit Pedalstärken (PS) auf der Straße.
  • Wir brauchen eine Komfortzone der Mobilität: 
    Radschnelle Verbindungen ohne Personenschäden mit Tempolimits und Attraktivität umsichtiger Fahrweisen.
  • Wir werben für fahrradfreundliche Verkehrsströme: eine klimafreundliche Raumordnung, Abstellanlagen
  • Wir sind fachkundige Partnerin im Einsatz des Fahrrades (mit/ohne E-Motorunterstützung) im Alltag  als Verkehrsmittel erster Wahl für Transport und Reise.

Die ehrenamtlich aktiven Mitglieder der ADFC Kreisgruppe Soest e.V. mit Aktiventreffs in Lippstadt, Soest, Warstein und einer Ortsgruppe in Werl beraten und stellen Kontakte her für Menschen, die sich im Kreis Soest für das Radfahren einsetzen und die Mobilität am Lebensmittelpunkt in ihrer Stadt oder Gemeinde mit dem Rad verbessern wollen.

Demnächst zieht unsere Website nach https://soest.adfc.de um.

Kontakte siehe nebenstehend oder sprechen Sie uns an bis auf Weiteres über das Kontaktformular dieser Website

     KONTAKTE

Vereins-E-Mail

info@adfc-kreisverband-soest.de

Vorsitzende

Klaus und Christine Kabst, Soest

Tel.: (02921) 33 5 32

E-Mail: vorstand@adfc-kreisverband-soest.de

 

Signalgruppe Warstein

Rita Cordes, Warstein

Tel.: (02902) 76 8 46

Kontakt: rita.cordes@adfc-kreisverband-soest.de

Ortsgruppe Werl

Sprecher OG-Werl:

Lothar Pieper

Tel. 0175-2038285

eMail: werl@adfc-kreisverband-soest.de und

Lothar. Pieper@adfc-kreisverband-soest.de

  • OG-Werl auf Facebook

Kontakt: joerg.schad@adfc-kreisverband-soest.de

Radfahrschul-Team:

Christine und Klaus Kabst, Klaus Rittinghaus und Jörg Schad, Annette und Wolfgang Kießler

E-Mail: radfahrschule@adfc-kreisverband-soest.de

Anfragen zur Radfahrschule, gerne bei Klaus Kabst unter:

+49 2921 33 5 32

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
Genderleicht zu formulieren und Barrierefreiheit ist uns wichtig. Dies impliziert keine Benachteiligung anderer Geschlechter oder Geschlechtsidentitäten. Es erleichtert die Lesbarkeit und das Verständnis von Sprache für alle Menschen. © ADFC Kreisgruppe Soest e.V.