Kontakt

ADFC Kreisgruppe Soest e.V.

 

Erster Vorsitzender

 

Klaus Kabst

Kesselstr. 24
59494 Soest

Telefon: +49 2921 33 5 32

E-Mail: info@adfc-kreisverband-soest.de

 

oder Fragen zur Radfahrschule:

E-Mail: radfahrschule@adfc-kreisverband-soest.de

Newsletter und Anliegen

  • Wünschen Sie regelmäßig per E-Mail News des ADFC Soest zu bekommen?
  • Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?
  • Brauchen Sie Ansprechpersonen für Rat und Tat rund ums Rad, Fahrsicherheit und Verkehr?

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

     KONTAKTE

Vereins-E-Mail

info@adfc-kreisverband-soest.de

Vorsitzende

Klaus Kabst, Soest
Jörg Schad, Werl

 

Tel.: (02921) 33 5 32

E-Mail: vorstand@adfc-kreisverband-soest.de

Radfahrschul-Team:

Christine und Klaus Kabst, Klaus Rittinghaus und Jörg Schad, Annette und Wolfgang Kießler

E-Mail: radfahrschule@adfc-kreisverband-soest.de

Anfragen zur Radfahrschule, gerne bei Klaus Kabst unter:

+49 2921 33 5 32

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Tandem2Ride-Koordination

Christine Kabst, Soest

Eva Hoffmann, Soest

Stellvertretung:

Tobias Krämer, Lippstadt

E-Mail: tandem2ride@adfc-kreisverband-soest.de

Ortsgruppe Werl

Sprecher: Jörg Schad

E-Mail: werl@adfc-kreisverband-soest.de
und

  • Facebook-Gruppe

Kontakt: joerg.schad@adfc-kreisverband-soest.de

Ortsgruppe Lippstadt

Sprecher: Christian Ringel

Tel. (02941) 9 68 60 10

E-Mail: lippstadt@adfc-kreisverband-soest.de

Signalgruppe Warstein

Rita Cordes, Warstein

Tel.: (02902) 76 8 46

Kontakt: rita.cordes@adfc-kreisverband-soest.de

Druckversion | Sitemap
Genderleicht zu formulieren und Barrierefreiheit ist uns wichtig. Dies impliziert keine Benachteiligung anderer Geschlechter oder Geschlechtsidentitäten. Es erleichtert die Lesbarkeit und das Verständnis von Sprache für alle Menschen. © ADFC Kreisgruppe Soest e.V.