Der parteilose Lippstädter Bürgermeisterkandidat Alexander Tschense stellt sich im Rahmen seiner "Stadtgespräche" bei der Ortsgruppe des
Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) vor.
Das Treffen findet am Dienstag, dem 26. November um 19.00 h im Begegnungszentrum Mikado (1. Stock) in der Goerdelerstraße 70 in 59557
Lippstadt statt.
ADFC-Mitglieder und sonstige an der Verbesserung der Radfahrsituation in Lippstadt Interessierte sind herzlich eingeladen.
Zwischenstop am Jesustorso zwischen Lippstadt und Geseke Foto: ADFC KV Soest
Flyer Deutsches Polizeimuseum e.V.
Am 5. Oktober 2024 starteten 10 ADFC-Aktive der Ortsgruppe Lippstadt mit Teilnehmern aus Warstein, Soest, Werl und Herzfeld nach Osten Richtung
Salzkotten.
Bei bestem Herbstwetter ging es auf Wirtschaftswegen in zügigem Tempo über die Dörfer vorbei an den Hederquellen in Upsprunge zum Deutschen Polizeimuseum im alten
Bahnhof von Salzkotten. Hier wurde uns bei einer ausgedehnten Führung durch einen ehemaligen Polizisten die Geschichte des Polizeiwesens in Deutschland und der Region in interessanter und humorvoller
Weise vermittelt. Die ausgestellten Exponate, wie z.B. ein Polizeimotorrad, Wählscheibentelefone oder schusssichere Westen gaben einen anschaulichen Einblick in die damalige Arbeit der
Polizei.
Mit Rückenwind ging es dann zurück nach Lippstadt zum Kuhmarkt. Die Aktiven waren sich einig, dass die Tour, von Manfred Kaul und Dietmar Sander bestens
organisiert, eine gute Gelegenheit zum Austausch beim Fahrradfahren bot.
Vielen Dank an Manfred und Dietmar für die tolle Organisation!
Radelgruppe vor dem Polizeimuseum Bad Westernkotten Foto: ADFC OG Lippstadt
Stadtradeln mit dem ADFC
Die ADFC-Ortsgruppe Lippstadt bietet beim diesjährigen Stadtradeln geführte Radtouren mit unserem Tourguide Dietmar Sander an.
Das Angebot ist für Fahrräder und Pedelecs ausgelegt und kostenlos.
Die Strecken für die Feierabend-Touren sind ca. 40 km lang.
Die Strecke am Wochenende ist ca. 60 km lang.
Termine:
Tour 1
Dienstag, 4. Juni, 16.00 h, ca. 40 km
Kleine Runde um Lippstadt über Benninghausen, Eickelborn, Lohe, Overhagen, Bad
Westernkotten
Tour 2
Donnerstag, 6. Juni, 16.00, ca. 40 km
über Cappel, Wadersloh,
Liesborn-Göttingen
Tour 3
Samstag, dem 8. Juni 2024 um 10.00 h
Über Benninghausen, Hovestadt, durch das Lippetal
Anschließend besteht die Möglichkeit einer Einkehr in Herzfeld.
Voraussichtliches Ende: ca. 14 h
Start/Ziel der Touren jeweils Brandenburger Straße Parkplatz Tennishalle
Es besteht zwar keine Helmpflicht, wir empfehlen aber einen Helm zu tragen.
Zur besseren Planung erbeten wir eine Anmeldung an sander.lippstadt@freenet.de
Mit freundlichem Gruß
C. Ringel
ADFC Ortsgruppe Lippstadt
Kinder und Jugendliche aufs Rad
Deutschlandweite Aktion
Jeder hat ein Recht auf einen sicheren Radweg
-
egal wie alt oder jung!
Die Verbreitung von E-Bikes oder Pedelecs nimmt immer mehr zu.
Deshalb wird Dieter Teckhaus von der Deutschen Akku-Service aus Werl am Dienstag, dem 30. April 2024 um 19.00 h im
Begegnungszentrum Mikado in der Goerdelerstr. 70 (1. Stock) in 59557 Lippstadt über die Funktionsweise, Pflege, Lagerung und Wartung von Akkus informieren.
Die Akku-Servicefirma repariert diese und hilft dabei, nachhaltig und sicher mit Strom am Rad mobil zu sein.
Für Mitglieder der ADFC-Kreisgruppe Soest gewährt Herr Teckhaus Rabatt bei Akkureparaturen.
Vortrag Fahrrad-Akkus, D. Teckhaus
Foto: ADFC OG Lippstadt, Ch. Ringel
Am 30. April 2024 referierte Dieter Teckhaus, Geschäftsführer der Firma Deutsche Akkuservice aus Werl im Begegnungszentrum Mikado in Lippstadt über die Wartung und Pflege von
Pedelec-Akkus.
Ca. 30 Radfahrerinnen und Radfahrer aus Lippstadt und Umgebung interessierten sich für das Thema. Kein Wunder, sieht man doch immer mehr dieser Pedelecs im Straßenbild. So überstiegen die
neuesten Verkaufszahlen von Fahrrädern mit elektronischem Antrieb diejenigen von Biorädern.
Teckhaus berichtete fachkundig und humorvoll von den physikalischen Grundlagen der Energiespeicher und von Fehlern bei der Aufbewahrung der Fahrradakkus und wie man diese vermeiden kann. Dass
die Thematik die Zuhörer wirklich interessierte, merkte man an den zahlreichen Fragen während des Vortrags, die vom Referenten souverän unter Einbezug einiger Anekdoten beantwortet werden
konnten.
Insgesamt hatte man den Eindruck, in Sachen Fahrrad-Technik wieder etwas dazugelernt zu haben, auch wenn bei der Frage nach dem idealen Lagerort für Akkus eine persönliche Risikoabschätzung
getroffen werden muss.
Fahrradparcours FaMiLi, Schulhof Gesamtschule Lippstadt (li. Ch. Steinhaus, re. Ch. Ringel)
Foto: ADFC OG Lippstadt
FaMiLi Infostand innen (Li. Tim Morley, re. Berthold Niehage)
Foto ADFC OG Lippstadt
Wir. die ADFC Ortsgruppe Lippstadt waren am Sonntag, 03.03.2024, mit vier Leuten, Berthold Niehage, Christian Ringel, Christian Steinhaus, Tim Morley, auf der FaMiLi im Einsatz - bei super
Wetter. Der Fahrradparcours wurde von den Kindern und Jugendlichen bei der Elternmesse gut angenommen. Man konnte manch koordinative Talente am Wasserkreisel entdecken, die mit jeder Runde Ehrgeiz
entwickelten, um ihre Geschicklichkeit zu optimieren.
Draußen waren Christian Steinhaus und ich vertreten, beim Infostand innen Tim Morley und Berthold Niehage.
Im Mehrgenerationenhaus Mikado fand am 24. April 2023 die erste Mitgliederversammlung zur Gründung der Ortsgruppe Lippstadt im Kreisverband Soest statt.
Etwa 20 Mitglieder waren der Einladung des Kreisverbandsvorsitzenden Klaus Kabst gefolgt, um die seit dem Jahr 2008 auf lokaler Ebene agierenden Aktiven als Gruppe formell zu gründen und
verkehrspolitische Ziele nach den Ergebnissen des ADFC Fahrradklimatest 2022 für Lippstadt zu diskutieren. Neben Christian Ringel (oben im Bild rechts) als Sprecher ist Bertold Niehage (oben im Bild
links) als seine Stellvertretung gewählt worden. Manfred Kaul (in zweiter Reihe) hat in Abwesenheit das Amt des Schriftführers übernommen. Birgitt Rittmeier (in der Bild Mitte) hat sich zusammen mit
Mechtild Möllers erklärt, lokalredaktionell mitzuarbeiten.
Foto: M. Scholz v.l. B. Niehage (stellv. Sprecher der Ortsgruppe), Ch. Ringel (Sprecher der Ortsgruppe), M. Kaul (aktiv für Lippstadt)
Seit Juni 2008 hat sich ein Stamm von 5 bis 10 Aktiven gebildet. Ziel ist es,die Radverkehrssituation in Lippstadt zu verbessern und mitzuarbeiten. Hier gibt es in der Tat einiges zu tun: Seien es
nun Radwege in schlechtem Zustand, „Drängelgitter“, die Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer aufhalten, oder Ampel-schaltungen, die autogerecht geplant werden, aber Radfahrende diskriminieren; die
Schwachstellen im Lippstädter Radwegenetz sind zahlreich.
Wir Aktiven wirken überparteilich und unabhängig auf eine Verbesserung der Radverkehrssituation in der Stadt hin. Dabei arbeiten wir mit Vereinen, der Stadt-verwaltung und den politischen Parteien
vor Ort zusammen.
Daneben ist ein weiterer Schwerpunkt die Förderung des Fahrradtourismus auf lokaler Ebene.
Wir in Lippstadt …
- kümmern uns um die Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr, z. B. durch regelmäßige Gespräche mit der Stadtverwaltung und politischen Parteien, der Polizei sowie durch Leserbriefe;
- engagieren uns verkehrspolitisch durch Öffentlichkeitsarbeit, politische Fahrradtouren, Ortstermine, Mitarbeit in Arbeitskreisen und Bündnissen, Teilnahme an Ausschüssen;
- beteiligen uns an Aktionen (z. B. „Stadtradeln“, „Aktion Licht“) oder Veranstaltungen wie „Markt der Möglichkeiten“, „Parkzauber“ von Partnern;
- organisieren eigene Aktionen (z. B. zum Überholabstand: Abstandsbanner, „Poolnudelfahrt“, Aufkleber),
- bieten regelmäßige Fahrradtouren an,
- stellen einen betreuten Fahrradparcours für Kinder bereit.
- u. a. m.
Verkehrspolitisch ist uns besonders wichtig:
- die Aufhebung der Benutzungspflicht für den Radverkehr auf einigen Radwegen, einhergehend
- mit Geschwindigkeitsbeschränkungen für PKW
- eine gleichberechtigte Ampelschaltung für den Radverkehr
- die Entschärfung von Unfallschwerpunkten an Kreuzungen und Einmündungen
- die Einrichtung von Fahrradstraßen
- eine Komfortverbesserung von Radwegen
Treffen:
Die Aktiven treffen sich an jedem letzten Dienstag im Monat um 19.30 h im Begegnungszentrum
MIKADO (1. Stock) in der Goerdelerstr. 70 in 59557 Lippstadt.
Am Radverkehr Interessierte und Gäste sind zu den Treffen herzlich eingeladen, teilzunehmen.