Manche Menschen glauben, es sei unmöglich mit Beinlanger Bekleidung Fahrrad zu fahren. Lernen ein Rad zu steuern und bei der Fahrt sicher im Verkehr zu navigieren sei ein Kinderspiel.
Unsere Erfahrungen zeigen, es geht mit Bedacht und Umsicht leicht, wenn die Risiken beim Lernen und die Selbstbestimmung der Betreffenen im Blick behalten werden. Blessuren lassen sich vermeiden und Verschmutzungen von Bekleidungen lassen sich mit den richtigen Mitteln bereinigen. Geduld ist in jedem Fall gefragt, wenn es nicht sofort optimal gelingt.
Mobilitäts-Check Fahrsicherheit für Mensch und Pedelec am 11.4.22
9:30-12:30 Uhr Radstation Soest
Im Frühling heißt es wieder „Rauf auf’s Rad“.
Damit die Bewegung an der frischen Luft und das Radfahren im Alltagsverkehr Freude macht, kommt es darauf an, das Rad und Mensch optimal aufeinander einzustellen.
Nicht die Fitness, sondern die Kraftübertragung beim Pedalieren entscheidet, ob auf Dauer ein Tempo auf Maß sicher gefahren werden kann. Die E-Motor-Unterstützung beim Pedelec will verständig genutzt sein und sicher gehandhabt werden. Wie das mit Leichtigkeit gelingen kann, ist in der Beratung und beim nachfolgenden Fahrsicherheits-training für wenig routinierte Radnutzende Hauptanliegen der Veranstaltung am 11. April 2022 von 9:30 bis 12:30 Uhr in Soest.
Die Aktion der ADFC Radfahrschule Soest in Kooperation mit SEN Radstation beginnt mit einem ersten Fahrsicherheits-Check und einer Überprüfung der Pedalkraft und des gesunden Sitzens beim Radfahren durch die persönliche Ergonomieberatung des ADFC, die Korrekturen nimmt die Fachwerkstatt des SEN vor. Anschließend absolvieren die Workshopteilnehmenden einen Fahrsicherheitsparcour mit pädagogischer und technischer Anleitung durch die Radius-Radcoachs der ADFC Radfahrschule auf dem Gelände nördlich des Bahnhofs. Anmeldungen beim Kreisverband des ADFC Soest per E-Mail klaus.kabst@adfc.de oder mobil Christine Kabst 0175-1859432.
Mit der Radfahrschule für Erwachsene bieten wir Unterstützung und Begleitung, sich das Rad zum Alltagsbegleiter zu machen.
Mit Radius schulen wir:
Radius-Schulungskonzept: gesundes Radfahren
Die ganzheitlichen, gesundheitsfördernden Übungen der Radfahrschule für Erwachsene wurden von Christine Kabst, zertifizierte Ergonomiecoach, Stresstrainerin und Introvisionsberaterin in ein
pädagogisches Konzept von 12 Modulen gefasst.
Klaus Kabst vermittelt Basiswissen zur Radtechnik, Wartung und Pflege. Er ist als Radfahrlehrer vom ADFC Münster und als Fachkraft für Fahrrad im Einzelhandel vom Forum Berufsbildung zertifiziert.
Die Kurse und Veranstaltungen werden nach Bedarf eingerichtet und im Einzelfall verhandelt.
Aufgrund der Corna-Beschränkungen finden aktuell keine Gruppen-Schulungen statt.