Mit der Radfahrschule für Erwachsene bieten wir Unterstützung und Begleitung, sich das Rad zum Alltagsbegleiter zu machen.
Mit Radius schulen wir:
Die ADFC-Radfahrschule Soest: Radius steht für Qualität der Weiterbildung und Leichtigkeit auf und mit dem Rad.
Stark nachgefragt werden unsere Fahrsicherheitstrainings, die sich durch drei Komponenten auszeichnen:
Das Team der Radfahrschule arbeitet gemeinsam ehrenamtlich:
Annette und Wolfgang Kießler leiteten am 20.08.23 ihr erstes Pedelectraining in Niederense. Neun Teilnehmende und ein Hospitand vom ADFC Hagen zeigten sich beeindruckt von der Organisation und der fachkundigen Betreuung des Radfahrcoach-Teams, das durch Klaus und Christine Kabst assistiert wurde. Auf dem Schulhof und im angrenzenden Gelände der Bernhardusschule absolvierten die Teilnehmenden einen Parcours mit typischen Verkehrssituationen des Alltags. Bei allen wurde das Pedelec ergonomisch passend eingestellt.
"Das Leben ist wie ein Fahrrad fahren, um die Balance zu halten, musst Du in Bewegung bleiben", Albert Einstein
Manche Menschen glauben, es sei unmöglich mit beinlanger Bekleidung Fahrrad zu fahren oder Lernen, ein Rad zu steuern und bei der Fahrt sicher im Verkehr zu navigieren, sei ein Kinderspiel.
Unsere Erfahrungen zeigen, Fahrsicherheit kann mit Bedacht und Umsicht erworben werden. Leicht wird das Radfahren mit der nötigen Balance und dem Gefühl für die Körpermitte von Mensch und Rad; auch Hintergrundwissen zum Rad und Technik ist hilfreich. Wir machen bekannt mit dem Universum Radmobilität. Wir unterstützen dabei, aufkommenden inneren Druck oder vorhandene Unsicherheiten wahrzunehmen und hindernde Selbstanweisungen abzulösen, sodass der Erfolg beim Lernen von Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit geprägt ist. Gemeinsam mit den Betreffenden behalten wir im Blick, dass Blessuren weitgehend vermieden werden sollen und sich Verschmutzungen an der Bekleidung mit den richtigen Mitteln bereinigen lassen. Geduld mit sich selbst beim Training und ein achtsamer Umgang ist in jedem Fall gefragt, wenn eine Bewegung mit dem Rad nicht sofort optimal gelingt.
Pedelectraining und Fahrradbeherr-schung für wenig routinierte und ängstliche Radfah-rende am 16. Juli in Soest und am 20.08. für Bergfahrende in Niederense.
Damit die Bewegung an der frischen Luft und das Radfahren im Alltagsverkehr Freude macht, kommt es darauf an, das Rad und den Menschen optimal aufeinander einzustellen.
Nicht die Fitness, sondern die Kraftübertragung beim Pedalieren entscheidet, ob auf Dauer ein Tempo auf Maß sicher gefahren werden kann. Die E-Motor-Unterstützung beim Pedelec will verständig genutzt sein und sicher gehandhabt werden. Wie das mit Leichtigkeit gelingen kann, ist Gegenstand des Workshops der Radfahrschule Radius des ADFC Soest. Im Team der Radfahrcoachs von Wolfgang und Annette Kießler, Klaus und Christine Kabst oder mit Klaus Rittinghaus und Jörg Schad bietet der Kreisverband die Weiterbildung an, die zur Verbesserung der Fahrroutinen und des Verständnisses von Rad und Technik dient. Wesentlicher Baustein ist neben dem Fahrsicherheitsparcour die Ergonmieberatung und das Stressmanagement beim Radfahren im Alltagsverkehr.
Anmeldungen und Nachfragen per E-Mail an radfahrschule@adfc-kreisverband-soest.de
oder mobil Christine Kabst 0175-1859432.
Mit Stolz übergab Christine Kabst am 9.11.22 als 2te Vorsitzende des ADFC Soest der Teilnehmerin des Mobilitätscoachings der gpdm aus Paderborn das gebrauchte Rad "Froschkönig", das eine Seniorin aus Geseke für die alleinerziehende Mutter von drei Kindern in Paderborn nun als Geschenk überreichen lies. Sibylle Petry lobte den Mut und die Zielstrebigkeit mit der die Teilnehmerin Frau H. ihren Weg in Arbeit angeht. Die Beraterin der gpdm stellte den Kontakt zur ADFC Radfahrschule Soest her und unterstützte das Anliegen, im Alltag unabhängig mobil sein zu können und mit ihren Kindern, bei Besorgungen und zur Versorgung, es leichter zu haben. "Ich hatte Angst und Zweifel, ob ich genug Kraft habe. Aber ich wollte Fahrrad fahren lernen! Ich bin glücklich, dass ich das geschafft habe. Meine Kinder freuen sich auch auf gemeinsame Ausfahrten ins Grüne", bedankte sich Frau H. für die freundliche Begleitung durch die Beteiligten.
Radius-Schulungskonzept: gesundes Radfahren
Die ganzheitlichen, gesundheitsfördernden Übungen der Radfahrschule für Erwachsene wurden von Christine Kabst, zertifizierte Ergonomiecoach, Stresstrainerin und Introvisionsberaterin in ein
pädagogisches Konzept von 12 Modulen gefasst.
Klaus Kabst vermittelt Basiswissen zur Radtechnik, Wartung und Pflege. Er ist als Radfahrlehrer vom ADFC Münster und als Fachkraft für Fahrrad im Einzelhandel vom Forum Berufsbildung zertifiziert.
Die Kurse und Veranstaltungen werden nach Bedarf eingerichtet und im Einzelfall verhandelt.